Ausbildung für Regalprüfer
Die Rechtsgrundlage für Regalprüfungen bildet in Deutschland die Betriebssicherheitsverordnung. Die Europäische Norm DIN EN 15635 hingegen enthält neben benutzerbezogenen Aspekten wichtige Empfehlungen in Bezug auf Inspektion und Schadensbeurteilung von Lagereinrichtungen. Die Prüfung der Regale ist vom Betreiber zu veranlassen. Es liegt in seiner Verantwortung, wen er mit dieser Arbeit beauftragt.
Dabei hat er darauf zu achten, dass die ausgewählte Person über die Voraussetzungen verfügt, um als „befähigte Person“ im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung tätig zu werden. Die Norm DIN EN 15635 unterscheidet zwischen einer Experteninspektion (jährlich mindestens einmal) und einer wöchentlichen Sichtkontrolle. Für den Experten finden sich neben „Regalprüfer“ u. a. auch die Bezeichnungen „Regalinspektor“, „Regalinspekteur“ und „Regalkontrolleur“.
Der zeitliche Rahmen für die Vermittlung der für eine Regalprüfung erforderlichen Fachkenntnisse und die Inhalte der DIN EN 15635 sowie die anschließende Prüfung
nach obigen Vorgaben erfordert eine Seminardauer von 2 Tagen.
Die Seminarleistungen umfassen:
- 20 Lehreinheiten anhand von mehr als 200 PowerPoint-Folien mit zahlreichen praxisnahen Fotos und Videos
- Fachbuch „Regalprüfung nach DIN EN 15635, 224 Seiten
- Regal-Prüflehre
- Zertifikat bei bestandener Abschlussprüfung
Zielgruppe:
- Lagerverantwortliche wie Lagerleiter, Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsbeauftragte
- Lagerplaner, Architekten, Planungs-Ingenieure
- Regalhersteller/ -Lieferanten wie: Konstrukteure, Verkäufer, Fachberater und Monteure
- Aufsichtsbehörden wie Berufsgenossenschaften oder Ämter für Arbeitssicherheit / GAA
- Unternehmen, die Regalreparatur/Regalinstandsetzung durchführen
- Ausbilder / Fahrschulen, die Staplerfahrer ausbilden
Zielgruppe:
Die Prüfung der Regale ist vom Betreiber zu veranlassen. Es liegt in seiner Verantwortung, wen er mit dieser Arbeit beauftragt. Dabei hat er darauf zu achten, dass die ausgewählte Person über die Voraussetzungen verfügt, um als „befähigte Person“ im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung tätig zu werden.
Die Schulungstermine sind leider vorüber.
Haben Sie Interesse? Bitte kontaktieren Sie uns per eMail an seminare(at)coenen.de.
Ihr Referent:
Maurus Oehmann
Max. Teilnehmer:
11 Personen
Preis:
€ 660,- / Teilnehmer zzgl. MwSt.
(Nach Zahlungseingang erhalten Sie bzw. Ihr/e Mitarbeiter das Manuskript zum Seminar sowie das Fachbuch und die Prüflehre.)